LANDWIRTSCHAFTSKAMMER NÖ Umgebaut, zugebaut, klimaeffizient und nachhaltig saniert PROJEKTDATEN Auftraggeber: NÖ Landes-Landwirtschaftskammer Errichtungs- und Betriebsgesellschaft mbH Abteilungen: Technik 5, Haustechnik 2 Projektleiter: Ing. Peter Frauendienst, Thomas Otzelberger Auftragsvolumen: 2,3 Mio. Euro (K&M), 3,5 Mio. Euro (Maroscheck) Fertigstellung: März 2024 e fi a r g o t o f r u t k e t i h c r A - W M : o t o F Temperaturen. Der Auftrag von Maroscheck wurde während der Bauzeit aufgestockt. „Es gab laufend Erweiterungen und Umplanungen. War ein Teil fertig, kamen schon die nächsten Herausforderungen“, sagt der Projektleiter, der in den heißen Phasen mit bis zu 18 Personen vor Ort war. Zusätzlich zur Kühlanlage noch die Installation der Wärmepumpenanlagen vor, sorgte für Brandschutz sowie für Mess- und Regeltechnik und baute die Lüftungsanlagen im Seminarzentrum, im Vortragssaal, in der Poststelle und im Speisesaal – auch die Installationen in der Betriebsküche sind jetzt auf dem neuesten Stand. bereitete Maroscheck Die Gebäude der Landwirtschaftskammer NÖ in der Wiener Straße 64 in St. Pölten wurden um die Jahrtausendwende errichtet. Jetzt wurde umgebaut, zugebaut, klimaeffizient und nachhaltig saniert. Beteiligt daran waren sowohl Klenk & Meder als auch Maroscheck. K&M installierte die 330-kWp-PV-Anlage am Dach der Gebäude, erneuerte die Netzwerkverkabelung im alten Trakt und adaptierte das bestehende Lichtsteuersystem LUXMATE. Die bis zu sechs K&M-Mitarbeiter mit Projektleiter Ing. Peter Frauendienst erledigten die Arbeiten bei laufendem Betrieb. Die thermische Sanierung der Landwirtschaftskammer erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Team von Maroscheck, das für die neue Heizung und Kühlung im Alt- und im Zubau verantwortlich war. „Wir haben 3.500 Quadratmeter Heiz- und Kühldecken in allen Büros und Seminarräumen eingebaut“, berichtet Projektleiter Thomas Otzelberger. Die bestehenden Lüftungsanlagen wurden um Kühlregister erweitert sowie neue Lüftungsanlagen mit integrierter Wärmepumpentechnik eingebaut, das sorgt auch für angenehme im Sommer e fi a r g o t o f r u t k e t i h c r A - W M : o t o F Ing. Peter Frauendienst Die Gebäude der Landwirtschaftskammer Niederösterreich wurden generalsaniert. Die thermische Sanierung in Kombination mit der Installation einer Deckenkühlung durch Maroscheck/Klenk & Meder musste bei laufendem Betrieb erledigt werden, was sehr herausfordernd war. Thomas Otzelberger Bei der Sanierung der Landwirtschaftskammer waren wir auch mit der Herstellung einer Brunnen- anlage beauftragt. Die Kühlung des gesamten Hauses stammt aus diesen beiden Brunnen, die über das Wasser der Traisen versorgt und gekühlt werden, mit einer Kühlleistung von 1.000 kW. 10