Terzerhaus
Auftraggeber: NÖVOG Bergbahnen Mitterbach GMBH
Auftragsvolumen: 320.000 Euro
Fertigstellung: 05/2014
Abteilung: Haustechnik 3/KA
Geschäftsbereich: Heizungstechnik, Klimatechnik, Lüftungstechnik
Projektart: Freizeit/Kultur/Sport
Foto:
Hannes Binder
Projektleiter
h.binder@maroscheck.at
Hannes Binder:
In einer derartig exponierten Lage ein solches Bauprojekt abzuwickeln, bedeutet viele zusätzliche Erschwernisse. Vor allem der Materialtransport über die Forststraße und den Lift erfordert Genauigkeit, aber auch Kreativität. Schließlich musste das ganze für den Tag benötigte Material, jeder kleine und große Teil, bis 9 Uhr auf den Berg gebracht werden.
Mit einer Höhe von 1.626 m bietet die Gemeindealpe im niederösterreichischen Voralpenland einen herrlichen Rundumblick auf den benachbarten Ötscher und auf den, zu ihren Füßen liegenden, Erlaufsee. Ein wunderbarer Ort, um sich zu erholen, die Seele baumeln zu lassen - aber nicht für einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Klenk & Meder Purgstall und von Maroscheck. Denn zwei Teams sind gerade maßgeblich an der Errichtung des neuen Terzerhauses in nächster Nähe des Gipfels der Gemeindealpe beteiligt. Die NÖVOG Bergbahnen haben sich für einen Neubau entscheiden und daher entsteht hier eine moderne Berghütte mit gehackten Dachschindeln, großzügiger Glasfassade und Niedrigenergiestatus. Hannes Binder von Maroscheck und Ing. Michael Haider von Klenk & Meder (Technik Purgstall) leiten das Projekt. Die größte Herausforderung ist dabei die exponierte Lage auf 1.600 m Höhe. Das stellt besonders an die Logistik große Anforderungen.